Hausratversicherung - Informationen

 

Verbundene Versicherung  

Dynamische Versicherung

Vollwertversicherung

Einschlüsse

Versicherungswert

Unterversicherung

Unterversicherungsverzicht

Entschädigungsgrenzen

Bauartklassen

Wohnfläche

Wohnungswechsel

Arbeitszimmer

Selbstbeteiligung

Beispielrechnungen

 

Verbundene Versicherung

Eine "Verbundene Versicherung" ist die in einem Versicherungsvertrag zusammengefasste Versicherung gegen mehrere Gefahren unter Zugrundelegung der dafür in Betracht kommenden einheitlichen Versicherungsbedingungen.

zurück

 

Dynamische Versicherung

Die Versicherungssumme erhöht oder vermindert sich mit Beginn eines jeden Versicherungsjahres entsprechend dem Prozentsatz, um den sich der Preisindex für "Andere Verbrauchs- und Gebrauchsgüter ohne Nahrungsmittel und ohne normalerweise nicht in der Wohnung gelagerte Güter" aus dem Preisindex der Lebenshaltungskosten aller privaten Haushalte im vergangenen Kalenderjahr gegenüber dem davor liegenden Kalenderjahr verändert hat. Maßgebend ist der vom Statistischen Bundesamt jeweils für den Monat September veröffentlichte Index.

Die neue Versicherungssumme wird auf volle Hundert Euro (EUR) aufgerundet und dem Kunden bekannt gegeben. Der Beitrag wird aus der neuen Versicherungssumme berechnet.

Die vereinbarte oder angepasste Versicherungssumme erhöht sich um einen Vorsorgebetrag von 10 Prozent, um eine eventuell eingetretene Unterversicherung zu vermeiden.

zurück

 

Vollwertversicherung

Versichert werden die Hausratgegenstände mit ihrem vollen Wert. Entspricht die Versicherungssumme dem Versicherungswert, so wird ein Schaden in voller Höhe ersetzt.

zurück

 

Einschlüsse

Neben den üblichen Gegenständen und Leistungen versicherbare Sachen:

Aufsitzrasenmäher, technische und optische Anlagen

Versicherte Kosten: Transport- und Lagerkosten, Umzugskosten, Bewachungskosten, provisorische Maßnahmen nach einem Versicherungsfall, Gebäudebeschädigungen an Einliegerwohnungen, Hotel- oder ähnliche Unterbringungskosten, Erstattung persönlicher Auslagen

Versicherte Gefahren und Schäden: Implosionsschäden, Aquarien/Wasserbetten, Diebstahl aus Kraftfahrzeugen, Diebstahl von Kinderwagen, Diebstahl aus Krankenzimmern, Diebstahl von Gartenmöbeln und Wäsche, Elementarschäden, 

Versicherungsort:  Garagen innerhalb des Wohnortes, Wertsachen in Kundenschließfächern, Arbeitszimmer,

Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit u.v.a.m. nach Ihrem Bedarf.

zurück

 

Versicherungswert

Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert). Bei zerstörten oder abhanden gekommenen Sachen wird der Versicherungswert ersetzt, bei beschädigten Sachen die notwendigen Reparaturkosten zuzüglich einer verbleibenden Wertminderung. Restwerte werden angerechnet.

zurück

 

Unterversicherung

Ist die Versicherungssumme niedriger als der Versicherungswert zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalles (Unterversicherung), so wird nur derjenige Teil des Schadens ersetzt, der sich zum ganzen Schaden verhält wie die Versicherungssumme zum Versicherungswert.

zurück

 

Unterversicherungsverzicht

Die Entschädigung wird wegen einer Unterversicherung dann nicht gekürzt, wenn Unterversicherungsverzicht vereinbart ist. Die Vereinbarung erfolgt immer dann, wenn eine bestimmte Versicherungssumme (600 bis 650 EUR je m² Wohnfläche) vereinbart wird.

Vermindert der Versicherungsnehmer diese Mindestversicherungssumme während der Vertragslaufzeit, so kann der Versicherer die Klausel mit dreimonatiger Frist zum Ende des laufenden Versicherungsjahres kündigen.

zurück

 

Entschädigungsgrenzen

Sind Entschädigungsgrenzen vereinbart, so wird eine Entschädigung nur bis zu diesem Betrag geleistet. Bestimmungen über die Unterversicherung bleiben unberührt, soweit kein Unterversicherungsverzicht vereinbart ist.

zurück

 

Bauartklassen

Gebäude der Normalbauartklasse sind konventionell errichtete Gebäude, deren Umfassungswände zu mindestens 75% massiv sind und zu mindestens 75 % eine harte Dachung besitzen sowie alle Arten von Fertighäuser mit mindestens 75 % harter Dachung sowie Holzhäuser, die zu mindestens 75 % eine harte Dachung besitzen und deren Wände mindestens die Feuerwiderstandsklasse F30-B gem. DIN 4102 erfüllen und nach 1990 errichtet wurden.

Fertighäuser sind in diesem Zusammenhang alle Gebäude, die aus vorgefertigten Wand-, Dielen-, Decken- und Dachteilen auf einem Fundament planmäßig zu einem Haus nach sogenannter Tafelbauweise mit einer tragenden Konstruktion errichtet und zusammengefügt werden. 

zurück

 

Wohnfläche

Die Wohnfläche ist die Grundfläche der Wohnung einschließlich Wintergärten, Hobbyräume und Arbeitszimmer. Ausgenommen sind jedoch Treppen, Balkone, Loggien, Terrassen sowie Keller- und Dachbodenräume (soweit nicht zu Wohn- oder Hobbyzwecken ausgebaut).

zurück

 

Wohnungswechsel

Der Versicherungsschutz der Hausratversicherung geht auf die neue Wohnung über, soweit diese sich innerhalb Deutschlands befindet, und wenn die neue Wohnung in der gleichen Weise genutzt wird wie die alte Wohnung.  

Während des Wohnungswechsels besteht Versicherungsschutz in beiden Wohnungen. Der Versicherungsschutz für die bisherige Wohnung endet jedoch spätestens zwei Monate nach dem Beginn des Wohnungswechsels.

Ein Wohnungswechsel muss dem Versicherer spätestens beim Umzugsbeginn unter Angabe der neuen Wohnfläche (siehe dort) in Quadratmetern schriftlich angezeigt werden.

Soweit sich die neue Wohnung an einem Ort befindet, für den der Tarif einen anderen Beitragssatz vorsieht (andere Tarifzone), ändert sich ab Umzugsbeginn der Beitrag entsprechend. Sollte sich der Beitrag erhöhen, hat der Kunde ein Kündigungsrecht.

zurück

 

Arbeitszimmer

Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände sind versicherbar, wenn diese sich in ausschließlich beruflich oder gewerblich genutzten Büroräumen der versicherten Wohnung befinden (nicht in Garagen oder Nebengebäuden). 

zurück

 

Selbstbeteiligung

Bei Vereinbarung einer Selbstbeteiligung wird der bedingungsgemäß als entschädigungspflichtig errechnete Betrag je Schadenfall um den vereinbarten Selbstbeteiligungsbetrag gekürzt.

zurück

 

unverbindliche Beispielrechnungen

Standardhausratversicherung , 1 Jahr Laufzeit,Wohnung mit 53m² Wohnfläche

Einschlüsse: Überspannungsschäden, Wertsachen, Hotelkosten, Außenversicherung, Transport und Lagerung von Hausrat, Fahrraddiebstahl 500EUR

z.B. Neustrelitz 49Euro/Jahr 
z.B. Neubrandenburg 67Euro/Jahr

Exclusive Hausratversicherung , 1 Jahr Laufzeit, Wohnung mit 100m² Wohnfläche

Einschlüsse: Überspannungsschäden, Wertsachen, Hotelkosten, Außenversicherung, Transport und Lagerung von Hausrat, Elementarschadenversicherung und viele weitere Extras, 

versichert sind Schäden bis 200.000€

z.B. Neustrelitz 116Euro/Jahr 
z.B. Neubrandenburg 116Euro/Jahr

 

 

zurück